Improv Comedy auf DEUTSCH

Ich bin ja irgendwann vom rechten Weg abgekommen und mache heutzutage mehr Improvisationscomedy als Stand-up Comedy. Das liegt u.a. daran, dass Improv-Comedians generell netter sind (das führe ich mal an einer anderen Stelle aus). Jedenfalls habe ich nach jahrelanger Improvisation auf Englisch (weil es diese Art der Improvisation ja auch gar nicht auf Deutsch gab! … Read more

Podcasts Zeichnen

Ich kann’s halt auch nicht lassen. Bin zum Radio geflüchtet, um mit den wenigsten Pinselstrichen, also nur Audio-Cues zeichnen zu können. Meine Art des Minimalismus quasi. Aber auch Audio muss bebildert werden. Und ich habe in den letzten Wochen ein paar Cover für Radiosendungen und Podcastserien gestaltet, sowie ein paar Entwürfe liegen noch in der … Read more

Postkarten im Palast Kiosk

“Das könnte man ja wunderbar als Postkarte drucken” ist so ziemlich der schlimmste Diss, den man einem Künstler sagen könnte. Weil klar, die Mona Lisa als Postkarte, DAS war das, was Leonardo WIRKLICH wollte. Und nicht, dass tausend Menschen pro Minute an seinem Bild vorbeischlurfen für 1 Selfie. Anyway. Dann doch lieber Postkarte. Hab ich … Read more

Comic Invasion Berlin Wettbewerb

Wenn Firmen behaupten, sie pflanzen für jeden Verkauf einen Baum, lassen sie dann die Maus fallen, speichern nicht mal Excel ab, ziehen stattdessen ihre Gartenhandschuhe an um zack eine Birke auf ihrem einbetonierten Firmengrundstück zu pflanzen??? ODER sieht das Ganze eher so wie in diesem Comic von mir aus. War für die Comic Invasion Berlin … Read more

Hörspielpreis max15

Ich bin ja irgendwie über den dritten Bildungsweg (mit mehrere Umwegen, Unfällen und Roadkills) zum Deutschlandfunk und zum Hörspiel gekommen. Letztes Jahr habe ich mein erstes Kurzhörspiel INGO3000 beim Hörspielpreis max15 eingereicht. Nicht gewonnen, aber dieses Jahr durfte ich dafür moderieren. Und ich hab EXTRA GLITZER dafür angezogen (Nach der Verleihung hat dann DJ Lars … Read more

24 Stunden Comic Marathon in 8 Stunden

Mitte Oktober trafen sich wieder 50 waghalsige ZeichnerInnen im Literarischen Colloquium Berlin, um innerhalb 24 Stunden ein Comic mit 24 Seiten zu zeichnen. Ich hab’s in 8 Stunden geschafft, da ich Streber bin, Schnellzeichnerin und mir Schlaf wichtiger ist als Ästhetik. Das ausgeloste Motto für alle lautete dieses Jahr: “Gesicht im Spiegel”. Das erinnerte mich … Read more

Total geheimes Skizzenbuch

Social Media ist so ein upfuck. Und doch erreiche ich dort Menschen und kann ihnen Freude mit meinen Zeichnungen bereiten. Deshalb habe ich auf instagram ein neues, anonymes Skizzenbuch eröffnet. Der Versuch “so frei wie möglich” zu sein. Sich nicht dem Druck von Klicks, Trends und Personenkult hinzugeben. Ob es klappt? Hier geht’s entlang: https://www.instagram.com/chlottrrr

Brüssel Sketchbook

Im Rahmen meines Volos beim DLF durfte ich einen Monat in Brüssel verbringen. Ich musste natürlich im EU-Viertel arbeiten, durfte über einen Misthaufen der Bauernproteste steigen und im strömenden Regen eine Stadtrundfahrt durch Mechelen begleiten (Klick hier zum Anhören). Ich habe zudem meinen Februar Stepcount sowas von in die Höhe getrieben, jeden Tag drei Stunden … Read more

24-Stunden-Comic am Wannsee in der Toskana

Dieses Jahre habe ich endlich zum ersten Mal beim 24-Stunden-Comic vom Literarischen Colloquium Berlin mitmachen können. Die Jahre davor war entweder Corona oder ich hab’s halt verpasst, weil es so schnell vorbei ist. Denn: binnen 24 Stunden muss ein 24-seitiges Comic gezeichnet werden. So hab ich’s gemacht: Mein Comic heißt “DJ INGRID und die selbstproduzierten … Read more